Polymer-Holding GmbH

Ansprechpartnerin: Dunja Winter
Am Gefach
55566 Bad Sobernheim

Tel: (06751) 84-0
Fax: (06751) 84-42
ausbildung@polymer-holding.de
www.polymer-gruppe.de

Bild Firmenspektrum

Firmenspektrum:

Mit fast 50 Jahren Erfahrung gehört die Polymer-Gruppe zu den führenden Compoundeuren in Europa. Insbesondere in der Automobilindustrie und der kunststoffverarbeitenden Industrie genießt die Polymer-Gruppe einen hervorragenden Ruf.
Als regional ansässige Unternehmensgruppe bieten wir seit Jahren interessierten und motivierten Schulabgängern Ausbildungsmöglichkeiten im kaufmännischen sowie im technischen und gewerblichen Bereich.

Firmenportrait:

Die Kunst der Kunststoffe ...

… ist es, flexibel zu sein und sich allen Anforderungen anpassen zu können.
 
Die Polymer-Gruppe ist eine konzernunabhängige, familiengeführte Unternehmensgruppe mit umfassendem Knowhow in der Kunststoffcompoundierung.
Die Kunststoffcompoundierung ist eine Form der Rohstoffherstellung. Es handelt sich dabei um ein Verfahren, bei dem Kunststoffe mit Zusätzen vermischt werden. Dadurch können physikalische, thermische, elektrische sowie ästhetische Eigenschaften der Kunststoffe geändert und auf die Bedürfnisse der späteren Anwendungen bzw. Endprodukte angepasst werden.
Mit über 500 Mitarbeitern an unserem Hauptstandort Bad Sobernheim am Rande des Rhein-Main-Gebietes ist die Polymer-Gruppe als familiengeführter Mittelständler einer der größten Arbeitgeber in der Region und gehört zu den führenden Unternehmen der deutschen Compoundierindustrie. Ein Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie ist die kontinuierliche Weiterbildung unserer qualifizierten Mitarbeiter, denen wir ein langfristig stabiles Arbeitsumfeld bieten.

Bild: Polymer_1_02.jpg

Job-Profil:

Für den Start in das Berufsleben sollte eine gute Berufsreife oder Sekundarabschluss I vorhanden sein.

Die Zusammenarbeit im Team ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erfolg eines Unternehmens, daher sind Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit mitzubringen.
Zuverlässigkeit, Lern- sowie Leistungsbereitschaft sollten ebenso vorhanden sein.

Nach der Ausbildung unterstützen wir nebenberufliche Weiterbildungsmaßnahmen wie Meister oder Techniker.