expertus Sicherheits-Systemhaus GmbH

Ansprechpartner: Karsten Theis
Bosenheimer Straße 286
55543 Bad Kreuznach

Tel: (0671) 796734-0
Fax: 0671) 796734-29
info@expertus-sicherheitstechnik.de
www.expertus-sicherheitstechnik.de

Bild Firmenspektrum

Firmenspektrum:

• Planen und realisieren von Systemen der Sicherheits- und Telekommunikationstechnik im privaten und gewerblichen Bereichen
• Aufbau von Netzwerken für Sprach- und Datensysteme
• Aufbau komplexer Videosysteme
• Konfigurieren und in Betrieb nehmen elektronischer Baugruppen
• Installieren und prüfen von Netzwerken und Softwarekomponenten
• Inspektionen und Wartungsarbeiten an sicherheitstechnischen Einrichtungen
• Eigene CAD-Abteilung – Erstellung von sicherheitstechnischen Plänen

 

 

 

Firmenportrait:

expertus Sicherheits-Systemhaus GmbH ist als VDS-zertifizierter Betrieb Partner rund um Sicherheitstechnik. Mit unserem kompetenten Team aus derzeit 29 Mitarbeitern sowie über 25 Jahren Erfahrung planen, errichten und betreuen wir sicherheitstechnische Einrichtungen.
Unser Themenbereich befasst sich umfassend mit allen Bereichen der Sicherheitstechnik bis hin zu komplexen Systemen rund um die Informations-, Telekommunikations- und Netzwerktechnik. Durch dieses breite, aber eng verbundenes Portfolio profitieren Kunden auf ganzer Linie und bleiben nicht nur uneingeschränkt wettbewerbsfähig, sondern auch dauerhaft rundum geschützt. Derzeit plant die expertus eine weitere Niederlassung im Bereich Bochum (Ruhrgebiet). In Bad Kreuznach ist geplant, die Anzahl der Mitarbeiter auf ca. 40 zu erhöhen. In die Entwicklung der Mitarbeiter wird expertus in den nächsten Jahren entsprechend investieren. In unserer Branche ist individuelles und sehr gut geschultes Personal notwendig, um die immer komplexeren sicherheitstechnischen Themen abzubilden.   

Bild: Expertus_1.jpg

Job-Profil:

Dauer der Ausbildung – 3,5 Jahre

Voraussetzungen:
• Abschluss der Sekundarstufe I
• Makelloses Führungszeugnis
• Handwerkliches Geschick
• Verantwortungsbewusstsein
• Sauberes Auftreten gegenüber den Kunden
• Pünktlichkeit
• Lernbereitschaft & Engagement
• Teamfähigkeit

Nach abgeschlossener Berufsausbildung ­bestehen zum Beispiel zwei Möglichkeiten
der Weiterbildung:

• 2-Jährige Fachschule zum staatlich geprüften Techniker (Teilzeit 4 Jahre, berufsbegleitend)
• Ausbildung zum Meister